Lange Nacht – Langes Wochenende Teil 2

Es war jetzt bisher nicht die längste „Night out“ in SH für uns (das war definitiv das Bundesliga-Auftaktspiel, das bei Euch zu Hause um 20:30 angepfiffen wurde, und das wir in der Camel Sports Bar geschaut haben), aber der erste Ausflug ins Shanghaier Nachtleben.

Grundlage war ja in der Julu Lu genug geschaffen, also ab mit dem Taxi an den Bund. Theresa sollte ja unbedingt die Lichter sehen und von wo geht das besser als von einer der Rooftop Bars? Im „Roosevelt“ war zwar der Bar-Bereich draußen komplett durchreserviert (für insgesamt circa 5 Person – entweder eine kleine Gruppe die gerne viel Platz braucht, hier nicht unüblich als Form des „show off“ – wer hat, hat’s! Oder die kleine Vorhut für eine Megaparty…), wir haben aber einen Tisch an der schmalen Seite der Balustrade draußen ergattert. Und ehrlich gesagt, war das auch der perfekte Blick auf Pudong hinter dem Fluss.

Der „Flaschenöffner“ (das SWFC) leuchtete gewohnt türkis-bläulich und ab und anfunkelten grelle Glitzersprenkel rund im die Öffnung oben im Gebäude. Der Oriental Pearl Tower wechselte munter seine Farben und auf dem Aurora“bildschirm“ (die güldene Gebäudefront wird zum einzigen großen Bildschirm bei Nacht) wechselten sich die üblichen Werbungen (was hat Samsung nur auf den Tisch geblättert??) mit dem I <3 SH Schriftzug ab. Alles in allem eine wundervolle Aussicht, die das Gefühl der Megacity gut transportiert. Während wir also genüßlich die ersten Getränke des Abends schlürften und uns die Flussbrise um die Nase wehte, gingen dann gegen 23:00 Uhr nach und nach die Lichter drüben auf der östlichen Seite des Flusses aus (ich bin zwar dafür und finde es richtig, aber es ist trotzdem ein bisschen Schade. Gerade am Wochenende, wenn auch die Einheimischen mal länger unterwegs sind und man sich in den Rooftopbars und Clubs trifft, könnte man die Lichter auch noch länger bewundern.) – Zeit für uns um weiterzuziehen.

Nic’s bisherige Erfahrungen mit den Nachtclubs in Shanghai auf Dienstreisen waren durchweg gut und so machten wir uns auf den kurzen Fußweg zur Fuzhou Lu (über die wir untertags schon geschlendert sind) und in den M1nt Club (die Homepage ist zwar seit Anfang des Jahres verwaist, gibt aber trotzdem einen netten Überblick). Im 24. Stock, leicht zurückgesetzt vom Bund aber mit bester Aussicht befindet sich ein posher Club der Westler und reiche Chinesen anzieht. Einen Tisch buchen kostet 3000 RMB Mindestverzehr, was sich in einer großen Gruppe durchaus lohnt. Zu dritt war das jetzt etwas übertrieben und so haben wir uns mit normalem Eintritt unter das Fußvolk gemischt. Wie schnieke das M1nt ist, zeigt sich an der Aquarienfront mit kleinen Haien, den versteinert wirkenden „Butlern“, die vor den gebuchten Tischen mit Knopf im Ohr darauf warten, für ihre Klienten eine neue Flasche Champagner zu ordern und immer wieder schön sauber machen und einfach das ganze Flair – wir sind ja auch kein Studenten mehr. Nach dem ersten Gang auf die Toilette (wo man ja als Frau immer die schicksten der Schicken länger beim Nachschminken beobachten kann) kam ich mir auch sehr underdressed vor (zugegeben: das war ich auch!) und mindestens 10 cm zu klein. Das kurze knappe Kleidchen und die 18 cm Heels, in denen ich leider schon auf dem Weg zum Taxi zum Club stolpere, wären durchaus akzeptabel – und so konnten wir einige Styling Highlights (und lowlights…) bewundern. Nic, begleitet von zwei Blondinen, war natürlich wieder der Held des Abends. Die Rolle gefällt ihm ;)

Alles in allem hat mir das M1nt gut gefallen, die Musik war auf der Tanzfläche und in der Lounge überwiegend gut und tanzbar, eine gute Mischung (von Michael Jackson bis Hip Hop in der Lounge und 90s bis Techno auf der Tanzfläche) die zum Tanzen angeregt hat. Wem das nicht reicht, hilft vielleicht die kleine „choreografierte“ Tanzeinlage zwischendurch, bei der sich drei knapp bekleidete, osteuropäisch anmutende Grazien den Weg in Unterwäsche auf die Tanzfläche (rechts und links je eine) und eine weitere auf die Bar bewegen und 2-3 Lieder lang die Männerherzen höher schlagen lassen. Bei uns beiden Frauenherzen kam eher die Frage auf, seit wann genau bridgetjoneseske Omaschlüppis für so einen Auftritt die Kleiderauswahl gewinnen? Für jeden was dabei ;)

Aber auch einfach nur die anderen Gäste anschauen oder die Aussicht genießen (wie gesagt, die Lichter drüben in Pudong dürften dafür gerne noch etwas länger anbleiben) lohnt sich, dabei hält man immerhin einen durchaus bezahlbaren Drink mit garantiert echtem Inhalt in der Hand.

Ich fand es einfach toll, mal wieder richtig aus zu gehen und sich die Musik in den Ohren und Bässe durch das Bauchfell dröhnen zu lassen, es hat unheimlich Spaß gemacht und definitiv Lust auf mehr!

   Das Roosevelt (eigentlich: „The House of Roosevelt“, 27 Bund)

  Blick auf Pudong bei Nacht (der SH Tower ist noch nicht beleuchtet, man sieht nur in den unteren Stockwerken sind Lichter an. In echt sieht man ihn natürlich trotzdem in voller Pracht, geht nur auf dem Foto verloren)
   Blick auf den südlichen Bund

  Die Stimmgabel und Orthanc
   Plätze in der ersten Reihe

    Theresa, ein Hai und das Aquarium


  Tanzfläche mit Blick auf das DJ Pult
   Theresa und ich genießen in der Lounge die Aussicht

 Die Tanzmäuse (die Linke ist die im besagten Schlüppi), die Bildrechte gehören Nic

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..