Bilder aus Hanoi: Blick von dem Hotelbalkon
Klassische Fahrradverkäuferin
Schöne, massive Bäume
Kreative Adaption von Hoverboards
Die erste Kokosnuss – ich bin im Urlaub angekommen ;)
Erntedankschmuck am Literaturtempel
So viel Glück auf einem Dach
Der Literaturtempel mal secluded
Ho Chi Minh‘s Residenz
Das Schild hat offenbar keiner gelesen
Zu Erntedank ist halb Hanoi auf den Beinen
Anlässlich des Erntedank
besuch
Abstecher zur Mauer
Bevor es von der nördlichen Hauptstadt weiter in die südliche Hauptstadt ging, lag ein Besuch an der chinesischen Mauer nahe.
Von Beijing aus gibt es einige Tagesausflugsziele zu zugänglichen Mauerstücken, eines davon hat Nic bei einer Dienstreise schon besucht. Meine Schwiegermom hat in ihrer Urlaubs-Recherche allerdings ein schönes Hotel mit Mauerblick in Mutianyu ausfindig gemacht und so ging es zu viert (plus Fahrer) mit dreieinhalb Koffern in einem Auto mit zu kleinem Kofferraum (ergo: mit Koffer zwischen Beifahrer-Rücklehne und Nic’s Knien) nach Norden.
Mutianyu ist, wie alle Orte die wir bisher um spektakuläre chinesische Sehenswürdigkeiten herum besucht haben, ein touristischer aber trotzdem irgendwie interessanter Ort. Jedes Häuschen hat eine Telefonnummer für Übernachtungsmöglichkeiten angebracht, oft sogar mit dem Logo des Mauer-Tourismusverbands versehen (also eventuell gesponsert!?). Im Frühjahr mutet der große Busparkplatz einsam und leer an, doch der „Ältestenrat“ sitzt trotzdem schon um 7 Uhr morgens unter der Konfuzius-Statue auf den Bänkchen der Bushaltestellen.
Die einzige Ladenbesitzerin des Dorfs spielt um die Uhrzeit schon Federball mit einer Dame, die eher wie jenseits der 80 wirkt, aber Nic (der während ich Besorgungen mache den Schläger übernimmt) ganz schön abzieht. Erfahrung vor Jugend.
Das Hotel hatte einen besonderen Flair, Backsteinzimmer mit voll verglaster Front, die Mauerblick aus dem Bett und unter der Dusche garantiert. Das Konzept geht voll auf, ich würde wieder dort hin gehen. Abends, nach dem Dinner vom Grillbuffet, kommt man noch mit dem Klavierspieler, der eigens für den Abend angereist ist, und der Künstlerin die im OG diesen Monat ausstellen darf (Unterstützung der Künstler ist Teil des Hotelkonzepts) ins Gespräch. Wahrlich auf allen Ebenen ein gelungener Ausflug.
Herzstück jedoch ist natürlich die Chinesische Mauer. Obwohl wir im letzten Jahr schon von Gubeikou nach JinShanLing gewandert sind (siehe Mai 2016 auf dem Blog), sind wir wieder begeistert und fasziniert. Das Mauerstück von Mutianyu bietet wieder ganz andere Landschaften, ganz andere Flora (und ein Eichhörnchen haben wir auch gesehen). Trotz des Besuchs am Wochenende war überraschend wenig los und auch der leichte Schneefall (ja. Ernsthaft, das Wetter hat einfach wirklich verrückt gespielt – meine armen Schwiegereltern, auf Winter hatten wir sie nicht vorbereitet – weil wir es auch selbst nicht erwartet hätten) konnte die magischen Stunden auf der Mauer nicht trüben.
Wie sagte Mao? Ein Mann wird erst dann zum Mann, wenn er die Mauer gesehen hat. Wir sind jetzt also alle angekommen.
Federball in Winterjacke
So eine sympathische Dame
voll in Action
Konfuzius wacht über dem Dorf
Tourismus
Welpe <3
immer wieder interessant, über solche Dinge zu stolpern
Aufstieg
Winter und Frühling
Drei Mauerkletterer genießen den Ausblick
Traumpaar ganz lässig am Weltwunder
Da kommt der Schneefall
harsche, beeindruckende Landschaft
Aufstieg – wie immer Stufen über Stufen
Fescher Mann
Das klassische Motiv durch das Fenster
Mauerpanorama mit Unbekannten
„Etwas“ nachbearbeitet, trotzdem ein beeindruckendes Bild der vielfältigen Landschaft
Wow!!
Vor dem steilen, langen, großen Anstieg bis zur Absperrung (danach verfällt die Mauer mit jedem weiteren Meter und der Ausflug wird zum Klettersteig – bei dem Wetter natürlich unmöglich)
Schnee – in Shanghai hatten wir zu dem Zeitpunkt schon 20 Grad.
Wie die Mauer sich über die Hügelrücken schlängelt. Ich kann nicht genug von diesem Anblick kriegen.
Am Wachturm
Nachtrag: Besuch in Beijing
Die Fotos von dem Besuch von Carola und Roman, inklusive Abstecher nach Hong Kong sind leider exklusiv auf meinem Rechner zu Hause in Shanghai (inklusive meiner Bilder von diesem Ausflug, sowie die von Schwie-Mom); deshalb ziehe ich jetzt den Besuch meiner Schwiegereltern vor, dafür mit Nic’s Bildern :)
Die beiden sind direkt nach Peking geflogen, wo wir uns gemeinsam getroffen haben. Neben dem Erkunden der Hauptstadt stand natürlich ein kleiner Abstecher an die Chinesische Mauer auf dem Plan.
Das Wetter war überraschend kalt, bis hin zu Gefrierpunkt und Schnee (!); aber trotzdem hatten wir unglaublich viel Spaß, feines Essen und tolle Sehenswürdigkeiten.
Achtung, Fotoflut (in reverser Reihenfolge; warum auch immer… Danke, WordPress):
Das CCTV Gebäude, letzter Schimmer von Beijing
Abendessen in Mutianyu nach Mauerbestieg
Blick von der Mauer auf die Mauer
Gut erkennbar: der Schnee auf der Mauer
Aufstieg, gar nicht mal so flach
Im Orchid in Beijing beim allabendlichen Planen, Verdauen, Verarbeiten
Stilecht mit Gong eingeläutet: unsere köstliche Ente
Am Himmelstempel, der Regen sorgt immerhin für faszinierende Spiegelungen
Kleiner Weihnachtskaffee, Ende März…
Schulausflug – was gibt es da spannenderes als ein paar Langnasen? Mann, das war ein Gewusel… aber die Kindern waren sehr freundlich, interessiert und höflich!
Selfie mit Blick auf die Verbotene Stadt. Gut sichtbar: die Luft war gar nicht mal so gut!
Alles mal probieren, heute: Tee-Ei
Warme Luft wärmt die Füße (zu dem Punkt auch bekannt als „Eisbeine“)
Vor der verbotenen Stadt
Luftwerte von ~230 verlangen nach einem Filter.
Innenhof vom Orchid in Beijing. Absolut empfehlenswert, tolle Lage im Hutong (sehr ruhig), direkt neben Glockenturm und Trommelturm
Die Tage waren voller neuer Eindrücke, probiertem Essen und schöner gemeinsamer Momente. Ständig hat ein neues Highlight gewartet, vor allem die chinesische Mauer war wieder sehr beeindruckend und auch an dieser Stelle (die wir beide nicht kannten) sehr sehenswert.
Aber natürlich ging der Besuch damit erst richtig los, als nächstes hat es uns per Hochgeschwindigkeitszug nach Nanjing gezogen.
Reisende…
… muss man ziehen lassen!
Shanghai hat sich in den letzten 3 Tagen nicht gerade in bestem Wetter präsentiert (Taifun Haima hat seine Ausläufer geschickt), sodass wir einfach sehr schöne, gemütliche und entspannte Tage verbracht haben. Wir haben viele Tees durchprobiert, lange Gespräche geführt, lustige Anekdoten geteilt, in Erinnerungen geschwelgt und Bilder angeschaut.
Magda und Jan befinden sich gerade erst am Anfang ihrer Weltreise und der Weg geht weiter, erst mal nach Westen und dann in den Süden, nach einigen weiteren Stationen in China folgt schon ganz bald Südostasien. Wir fiebern von hier aus mit und freuen uns schon auf alle Erzählungen, Geschichten und Bilder. (Und wer weiß, vielleicht trifft man sich 2017 mal an einem exotischen Ort)
Die letzte Woche hat wieder gezeigt (nachdem der Besuch von meiner Mama auch schon wieder ein halbes Jahr her ist): Es ist wunderbar, Familie und Freunde hier zu haben. Diese Anker zur „alten Welt“, die wir jetzt schon seit über einem Jahr hinter uns gelassen haben, sind unersetzlich und geben einem Zuversicht. Egal wo man ist, es gibt Orte an denen Menschen sind (sei es in dem Haimatort, bei den Familien oder überall auf der Welt, mittlerweile), bei denen man zu Hause sein kann. Wir hoffen, Magda und Jan ging es hier ähnlich :) Und natürlich wünschen wir den beiden alles Gute, viel Sonnenschein und entspanntes Reisen – mit dem nötigen Quäntchen Glück das man manchmal braucht (und sei es nur, dass sich einige Regenwolken an bestimmten Tagen mal verziehen):
Die Welt liegt euch zu Füßen und jede Landesgrenze ist ein Tor in das nächste aufregende Abenteuer!
Besuch ist was schönes
Und zwar aus vielerlei Gründen.
Einerseits, weil man Menschen die einem am Herzen liegen, wieder sieht.
Andererseits, weil es toll ist, diesen besonderen Menschen seine Stadt zu zeigen und an seinem Leben in der weiten, fremden, asiatischen Ferne teilhaben zu lassen.
Und es geht nicht eindrucksvoller, so viel und bebildert man auch schreibt, als gemeinsam durch die Viertel zu schlendern.
Mit Magda und Jan sind zwei Freunde zu Besuch, die uns schon sehr lange begleiten (erst recht in Expat-Zeitabständen gerechnet). Beide frisch promovierte Drs.rer.nat auf Weltreise, weit weg vom gemeinsamen Studienort. Gemeinsam haben wir schon auf Hütten im Schwarzwald oder als letzte Gäste im letzten Bus von unserer Hochzeitsfeier zum Hotel tolle Momente geteilt.
Umso schöner, dass wir den beiden, die in den letzten acht Wochen schon außerordentlich viel erlebt haben (Russland, Transsib, Mongolei und so weiter: http://www.infulltrains.wordpress.com) und die Zeit „in vollen Zügen“ genossen haben, nun etwas von Shanghai und Umland zeigen können.
Dabei dürfen die klassischen Highlights wie Bund, Tianzifang oder auch Ausflüge weg vom Zentrum (Hangzhou gestern, zB) nicht fehlen, ebenso wie Essen (Nudelladen, Hotpot, Dumplings und so weiter).
Immer wieder fällt mir dabei auf, wie schön es ist, das Leuchten in den Augen zu sehen, wenn man das erste Mal am Bund steht und den bunten Lichtern zusieht. Oder zwischen dem Jin Mao Tower, SWFC und dem Shanghai Tower. Dabei sehe ich die gleiche Begeisterung, die ich bei meinem ersten Besuch der Orte (und vielen weiteren danach) gespürt habe. Und es entfacht immer wieder ein bisschen den Entdeckergeist und die Liebe zur eigenen Stadt.
Gestern in Hangzhou war es zwar teilweise etwas verregnet, aber der Westlake hat sich landschaftlich wieder wunderbar präsentiert und die Ausblicke von der Pagode wurden von ziehenden Wolken spannender. Immer wieder hat sich das Bild vor den Augen gewandelt.
Erster Abend am Bund
So viele Eier
Beim Chinarestaurant ums Eck
Klassisches Rolltreppen-Selfie
Unglaubliche Stimmung über dem Westlake
Links Hangzhou (da wo dieses Jahr G20 war), rechts China
Der Weg, von dem wir gekommen sind, verschwindet im Regen
Wir haben hart gekämpft, der Hotpot hat gewonnen
IFC Türme und Shanghai Tower
Magda und Jan und ein paar ziemlich hohe Wolkenkratzer
Inmitten einiger höchster Gebäude der Welt
Aussicht vom SWFC heute: mystisch
Und schon besser, aber quasi am Fluss hört die Sicht auf
Das erste Mal Yu Garden im Dunkeln. Hat was. Gefällt mir deutlich besser als im Hellen, auch (oder weil) viele Geschäfte schon zu hatten
Die Beleuchtung ist vielleicht kitschig, aber richtig schön!
Beijing
Ok, das mit der geplanten Veröffentlichung hat ja mal so gar nicht geklappt… Also jetzt manuell!
Abends sind Mum und ich dann ohne großen Plan einfach mal die Straße vom Hotel entlang gelaufen und sind zufällig mitten in der Innenstadt rausgekommen. Die Fressmeile war gleichermaßen beeindrucken, faszinierend und abstoßend. Und das erste Gefühl stellt sich ein, irgendwie fühlt sich Beijing ganz anders an als Shanghai.
Es fällt mir schwer, das Gefühl in Worte zu fassen – eine Mischung aus der Tatsache, dass es keine Straßenschluchten wie hier gibt (wobei ich die Wortkombination „Straßenschlucht“ und Shanghai sowieso anders sehe, seitdem wir in Hongkong waren) und die Menschen im Norden halt doch ein bisschen anders sind. Ist ja bei uns auch nicht anders, ich denke da an lustige Begebenheiten und sprachliche Hürden zwischen meinen schwäbischen Unifreunden, Hanna und Manu, und unserem Bremerhavener Nordlicht Kim :)
Am nächsten Tag stand dann ein Besuch bei der Verbotenen Stadt an. Ich hab ein paar Handyfotos für euch; aber auch ein paar Kamerabilder. Irgendwann, ich verspreche es, schaff ich es endlich mal die paar „Kernbeiträge“ über China und unser Leben hier zu schreiben, die mir auf dem Herzen brennen, und die dann mit den richtigen Fotos zu bebildern. Da gibt’s dann auch geschichtlichen Hintergrund zu der Verbotenen Stadt und allem anderen.
Wir haben uns immer rechts von den Massen aufgehalten und sind über die Seitenwege gegangen, so war es sehr angenehm. Die Hitze war zwar drückend, gerade im Vergleich zum frühlingshaften Shanghai, wo wir „nur“ 24-26 Grad hatten. Die Verbotene Stadt war sehr beeindruckend, allein die Größe besticht. Und wenn ich dann denke, dass früher kaum Menschen auf dem riesigen Gelände unterwegs waren (im Vergleich zu den 80.000 Tickets die heute pro Tag verkauft werden, meine ich. Klar gab es da einiges an Bediensteten. Aber das war sicher kein Vergleich und die waren ja auch eher im Hintergrund).
Natürlich durfte auch ein Blick auf den Tiananmen Platz nicht fehlen. Den hatte ich mir ein bisschen anders vorgestellt, aber wie das eben immer so ist, wenn man nur alte Bilder kennt und heute fahren da halt hunderte von Autos in der Minute durch…
Am nächsten Tag haben wir einen Ausflug zum Sommerpalast gemacht. Auch das war wirklich schön, wenn auch wiederum wirklich warm. Aber Bootle fahren geht bei so einem Wetter natürlich immer. In den Palast rein haben wir es nicht geschafft, aber man braucht ja auch immer Gründe, um wieder zurück zu kommen.
Insgesamt war der Ausflug in die Hauptstadt sehr beeindruckend. Wir sind unheimlich viel gelaufen und haben Beijing zu Fuß erkundet was das Zeug hielt. Die optimale Lage unseres Hotels war natürlich von Vorteil – dafür sind wir gar nicht zu irgendwelchen Außengebieten gekommen. Überhaupt kostet Laufen natürlich auch immer Zeit (und Energie!), es gibt also noch einiges in Beijing, was es nächstes Mal zu erkunden gilt (Himmelstempel, Lama Tempel, ein Blick auf das CCTV Gebäude, und so weiter). Hier aber unsere ersten Eindrücke:
Josefskirche
Die Fressmeile voller roter Lampions
Skorpion am Spieß
Oder doch lieber Tausendfüßler, Seestern, Heuschrecke und so weiter?
Vor der Josefskirche wird abends getanzt ;)
Seitlicher Blick auf die Mauern der verbotenen Stadt
Der berühmte Eingang mit Mao
Menschen über Menschen…
Schön bemalt
Im Garten
Fotoshooting vor beeindruckender Kulisse
ihr seht, wenn man sich abseits der Hauptwege aufhält sind die Bevölkerungszustände erträglich
Unser Hotel mit typischen Dächle
Eingang zum Sommerpalast
Im Boot, Mamorboot im Hintergrund
Der Sommerpalast von der Seeseite her
Menschen möchten Fotos mit uns machen :)
Mein erster Familienbesuch
Erster österreichischer Besuch aus Deutschland
Eine Bilderflut vom Ankunftswochenende
Mit klassisch chinesischem Löwen im Bambuswald
Runde Rolltreppe :)
Erstes chinesisches Mittagessen in Yu Yuan
Oriental Pearl Tower in Lujiazui
Tea Time im Hyatt mit Blick auf den Bund
Lichter von Pudong am Sonntagabend
Das geshootete Bild vorm Jin Mao Tower
Tsingtaobucket in unserem Lieblingshipsterladen, „Kommune“ in Tianzifang
Zwei Brüder