Eine letzte Nacht auf dem Flussdampfer am Hafen von Yangon und dann bricht unser letzter Tag in Burma an. Abends geht es zurück nach Bangkok, deshalb wollen wir uns einen Fahrer und einen Guide nehmen um den Tag in Yangon ohne Gepäckstress und Zeitprobleme genießen zu können und haben Glück – unser Tourguide ist noch nicht gebucht und er freut sich, den Tag mit uns verbringen zu können.
Doppelter Gewinn für uns, nicht nur mögen wir seinen Stil und was er sehenswert findet, zudem müssen wir keinem neuen Guide erklären, was wir in den letzten Tagen schon gesehen, erlebt und von Burma gelernt haben. Terry kann sich immer wieder auf der Erlebte der Tour beziehen und so haben wir noch einmal eine optimale „Ausbeute“ an Neuem, Sehenswerten und Erlerntem.
Zuerst spazieren wir via der berühmten Strand Road durch Yangon, werfen einen Blick in das alte Telekommunikationszentrum, auf das ehemalige Hauptquartier der Flotilla (deren unser Dampfer jetzt entsprungen ist) und schauen die Sule Pagode – von außen – an. Yangon fühlt sich ganz anders an, als zum Beispiel Mandalay wo unsere Reise vor einer gefühlten Ewigkeit gestartet ist (innerhalb von zwei Tagen auf dem Dampfer waren wir so gelöst von dem Alltag und der realen Welt wie lange nicht mehr, wirklich der perfekte Urlaub!) – und natürlich auch als alles was wir unterwegs gesehen haben.
Wir schauen aus einem Park von der Ferne die Shwedagon Pagode an – nur für ein Foto um das Ausmaß zu begreifen – und ziehen weiter zur größten liegenden Buddha Statue der Welt. Dort erkennen wir, wie eng die Tourguide-Community von Yangon ist, Terry kennt jeden und es werden Neujahrsgrüße ausgetauscht. Terry kommt übrigens ursprünglich aus der Shan Provinz, im übertragenen Sinne ist das sie Alpengegend von Burma. Dort wird Tee angebaut, den wir auch auf dem Schiff kosten konnten. Wie ihr mich kennt konnte ich nicht anders und wollte unbedingt eine Packung mit nehmen. Urlaubsandenken, nur anders. Und so nimmt Terry uns mit in die Junction City, eine topmoderne Großstadt-Mall die genauso in Shanghai stehen könnte und hier dermaßen fehl am Platz wirkt. Aber es ist eben ein Schritt in die Zukunft Burmas, ein Schritt hin um attraktiv für die entwickelte Welt zu werden. Dort gehen wir im 4. Stock in den „City Mart“ und es erinnert noch mehr an Shanghai, nur dass es dort eben Ole oder City Super heißt. Egal was drauf steht, drin ist das gleiche. Ein sauberer, ordentlicher Supermarkt. Und meinen Tee finde ich auch.
Zu Fuß überqueren wir die Straße zum Aung San Market (ihr erinnert euch? Aung San, Volksheld und Vater von Aung San Suu Kyi), Herz des Touristenzentrums. Jade, Edelsteine jeglicher Art und Größe (vor allem herrliche Rubine!), Figürchen, Longyi, Möbel, Bilder – es gibt alles. Und viel zu viele Verkäufer, die einem was andrehen wollen. Terry’s Zwillingsschwester ist „Gemologist“, also arbeitet mit Edelsteinen, hat heute aber frei. Schade, nachdem Terry ein sehr femininer Mann ist hätte uns die Ähnlichkeit zu seiner Schwester (auf die er seine feminine Ader schiebt) interessiert.
Zeit für Mittagessen – wir möchten gerne klassisch Burmesisch, mehr so von der Strasse als aus einem Ausländertauglichen Restaurant probieren. Trotzdem sucht er etwas ausländerfreundliches raus, was sich bewährt hat. Und obwohl andere Touristen und Expats mit uns dort essen, sitzt neben uns eine burmesische Familie die ihr Essen mit den Fingern zu sich nimmt.
Das burmesische Curry, die zum Lunch gereichte Suppe (vom Prinzip wie Miso, gibt es eben zum Lunch dazu – inhaltlich aber ganz anders, eher sauer und leicht scharf mit Gemüse) und das Dessert (eine Art Bananenkuchen und eine art fester Flan, oder Creme Caramel Kuchen – omnomnom) schmecken fantastisch. Zur Verdauung spazieren wir danach durch einen Park und schauen noch ein bisschen lokale Kunst in der Yangon Gallery an. Noch eine neue Facette diesen Landes.
Nachdem wir unser tolles Mittagessen ein wenig verdaut haben, ist die größte Mittagshitze endlich vorbei und es ist soweit: wir besuchen die reichste Pagode der Welt. Ich könnte euch vieles dazu schreiben (habe auch extra einiges nachgelesen), aber letztendlich kann man es mit einigen wenigen Worten zusammenfassen: Wow! Unbeschreiblich! Massiv! Strahlend! Überwältigend! Bilder werden diesem beeindruckenden Ort natürlich überhaupt nicht gerecht, ich versuche es aber trotzdem.
Nachdem wir zwei Stunden an der Pagode verbracht und von Terry nochmal einiges gelernt haben, wird es Zeit Richtung Flughafen zu schleichen. 2/3 des Wegs, bis nach dem Inya See, stehen wir an roten Ampeln und die Uhr zählt von 140 Sekunden (! Hundertvierzig!) herunter. Danach geht es dann aber und wir kommen rechtzeitig an. Kaum zu glauben, dass Burma in Naypyidaw eine ungeliebte Planstadt als Hauptstadt hat und die siebenspurigen Straßen frei von Autos sind. Verkehrte Welt…
Anschließend ist zu sagen: Burma war großartig zu uns. Dieses liebenswerte, beeindruckende und facettenreiche Land hat es so sehr verdient, eine blühende Zukunft zu haben. Man kann nur die Daumen drücken und hoffen, dass es bergauf geht. Die Menschen, die jeden mit so offenen Armen empfangen, die das wenige das sie haben liebend gerne teilen und jedes Lächeln erwidern, haben es verdient. Sie können am wenigstens für die aktuelle geopolitische Situation und leiden doch (wie so oft) am meisten unter den Folgen.
Wir haben Burma und seine Menschen ins Herz geschlossen und werden mit offenen Augen und Herzen verfolgen, wie die Situation sich weiter entwickelt um notfalls einspringen zu können, wo man von außen helfen kann.
Jedem, der Interesse an asiatischer Kultur, alten Schätzen, interessanten Personen und tollen Eindrücken hat, kann ich dieses Land nur empfehlen. Neben der Möglichkeit, viel ursprüngliches zu sehen, kann man auch sehr leicht und direkt helfen/unterstützen (zB einen Sack voll Stifte mitnehmen und der Schule des Klosters/Waisenhaus geben). Ohne Plan und Ziel werden einem im Nebeneffekt die Augen geöffnet, wie privilegiert man eigentlich ist und welche Verantwortung man tragen kann (wenn man es denn möchte) – ganz nebenbei.
Danke, Burma! Danke Terry und die Flotilla. Was als Entspannungs- und Entdeckungsreise begann hat sich zu so viel mehr entwickelt. Ihr habt uns am Herzen gepackt und wir haben so viel mehr gelernt und erfahren als wir erwartet hatten.
Bye, Bye Pandaw2!
Altes Kolonialgebäude an der Strand Road
Trotz Großstadt: Schreibwarenladen aus dem Auto
Und mobiler Lunch-Shop
Rechts: renoviertes Kolonialgebäude /// links: verfallenes Kolonialgebäude
Auch das ist burmesische Realität
Der Mönch braucht auch mobiles Netz für sein Smartphone.
Viele der alten Kolonialgebäude werden renoviert um dann Banken oder Hotels zu beherbergen
Neben der Sule Pagode stehen im Zentrum auch ein Hindutempel, eine Moschee und diese Kirche
Stele der Unabhängigkeit. Hier wird am 04.01. der Unabhängigkeitstag gefeiert
Sule Pagode, heute ganz modern als Kreisverkehr
Die gigantische Shwedagon Pagode aus der Ferne
Und der gigantische liegende Buddha
Detailreich verziert
Dhamma Inschrift
Erklärung der Symbole auf den Füßen
Und hier die Symbole
Vor dem Buddha: der Palmologe. Handleser. Dieses ganze Eso-Gedöns ist in Teilen Burmas super wichtig, zB die Stätte von Naypyidaw, heutiger Hauptstadt, wurde durch Astrologen „bestimmt“
Junction Center Mall – Erinnerungen an Shanghai
Zwischen moderner Mall und alten Markt das altbekannte Bild: eine Dame trinkt aus dem Tontopf
Market
Lunchlokal
Omnomnom – unser Essen
Terry (übrigens wie jeden Tag im klassischen Longyi mit farblich abgestimmter Weste) und Nic an der Gallery
FokkerF27 der Myanma Airlines ausgestellt im Park
Parkregeln: kein Sex. Alles klar, wie wären zwar spontan auch nicht auf die Idee gekommen, aber irgendeinen Grund muss es für das Schild geben ;)
Bodhi Baum (Pappel-Feige), Ficus religiousa, an der Shwedagon Pagode. Unter solchem Baum hat Siddharta Gautama meditiert und wurde zum Buddha
Ganz schön beachtlich!
Für die Touris hat es sich wohl ausgetempelt ;) übrigens kein religiöser Affront, in Burma sind Pagoden für alles da. Treffen, Diskussionen, Essen, Schlafen oder eben Beten.
Beeindruckende Anlage…
… und so viele Details
Ich habe mich ein wenig in die Spiegelmosaik-Dekorationen verguckt
Ein Letzter Sonnenuntergang von der Pagode aus. Danke, Burma 🌇